Phasen, die die mitabhängige Person durchläuft

  • Hauptursachen, die eine Person mitabhängig machen können
    • Normalerweise ist diese Person in einer verärgerten Familie aufgewachsen und hat die Regel gemeistert, dass „Fürsorge“ für andere ein Maß für den Selbstwert ist.
    • Sie haben es nicht geschafft, ihre Eltern zu „heilen“, also werden sie die Person „heilen“, die unter Alkoholismus, Drogenabhängigkeit, Glücksspiel, Computer- oder Essstörungen leidet.
    • Sie finden eine Person mit einer ähnlichen Sucht, die Kontrolle „braucht“.
    • Sie beginnen zu zweifeln, wie sie Dinge wahrnehmen, und um Entschlossenheit zu zeigen, versuchen sie, den Konsum von Alkohol, Drogen und Nahrungsmitteln durch die andere Person zu kontrollieren.
    • Das soziale Leben ist ebenfalls betroffen. Sie isolieren sich von der Gemeinschaft, um der suchtkranken Person zu „helfen“.
  • Zeit der Besessenheit und Geheimhaltung
    Obsession
    • Anfragen und Drohungen im Zusammenhang mit dem Konsum von Alkohol, Drogen oder dem Überschreiten der Grenze eines Spiels in der Spielhalle oder auf den Computern der anderen Person.
    • Sie verurteilen sich selbst und glauben, dass der Grund für die Sucht in ihnen liegt.
    • Sie verstecken Alkohol, Geld, Drogen und Computerkabel vor der süchtigen Person
    • Der Versuch, die Abhängigkeit des Partners / Kindes durch Reiben und Reihen zu kontrollieren.
    • Sie zeigen Ärger und Frustration, weil die süchtige Person ihre Versprechen nicht hält.

    Geheimhaltung

    • Sie spionieren ständig die suchtkranke Person aus oder vertuschen sie.
    • Sie übernehmen Verantwortung für und anstelle der süchtigen Person
    • Während eines Gesprächs sind sie völlig besessen von Aufmerksamkeit, um den Kontakt zwischen der süchtigen Person und anderen zu verhindern.
    • Unangemessene Wutausbrüche.
  • Kontrollverlust
    • Verzweifelte und aggressive Versuche, den Konsum von Alkohol, Drogen oder einen Besuch in einem Spieleclub zu kontrollieren, der vor dem Computer der Person an seiner Seite steht. Sie kämpfen ständig mit ihnen.
    • Körperliche und geistige Vernachlässigung.
    • Sie lenken ihre Aufmerksamkeit außerhalb der Ehe, beginnen zu betrügen, werden „Workaholic“ oder nehmen an einigen Nebeninteressen teil.
    • Sie verlieren ihre Flexibilität, sie werden von Eigentumsgefühlen überwältigt. Sie sind die meiste Zeit wütend. Sie hüten sich vor häuslichen Problemen.
    • Sie leiden möglicherweise an einer mit dem Problem verbundenen Krankheit wie Geschwüren, Hautausschlägen, Migräne, Depressionen, Fettleibigkeit oder dem Missbrauch von Beruhigungsmitteln.
    • Ständige Wutausbrüche.
    • Sie fühlen sich schlecht und müde, weil sie sich ständig schlecht und müde fühlen.